Hauptinhalt
Topinformationen
Translationen von Migration
Sprecher der Arbeitsgruppe
Koordinator
Die Arbeitsgruppe Translationen von Migration vereint interdisziplinäre Projektteams, die zur Wissensproduktion im Kontext von Mobilität und Migration arbeiten.
Wir verstehen Translation dabei als eine Art kultureller Kodierung von Wissen beim Aushandeln von mobilitäts- bzw. migrationsinduziertem gesellschaftlichen Wandel in unterschiedlichen Kontexten und mit Blick auf die longue durée: Wie werden solche Übersetzungsprozesse hervorgebracht, was bedingt sie, wie werden erzeugte Wissensbestände stabilisiert, wie genutzt, welches Eigenleben können sie entfalten und welche Folgen haben die sich auf sie stützenden Praktiken?
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Narrativen über Mobilität und ihrer Bedeutung, mit Normen und Regulierungsmodellen und mit Fragen der Kategorisierung und Festlegung, was jeweils unter Migration verstanden wird oder zu verstehen sei und welche Möglichkeiten und Beschränkungen solche Kategorisierungen zur Folge haben sollen. Im Zentrum stehen also die Aushandlungen von Wissen über Mobilität und Migration im Wechselverhältnis mit den korrespondierenden oder daraus erwachsenden sozialen Praktiken.
Themen sind die Semantisierungen von Migration bzw. Migrationserfahrungen – die etwa zu sozialem Kapital gemacht werden –, die Reproduktion von Stereotypen über Bewegungen und ihre Bewertungen und deren Folgen, Institutionen, die Migration verwalten und dabei auch hervorbringen, der Einfluss von Migration auf Lebensverläufe und die Frage, wie daraus größere Mobilitätsmuster entstehen. Auch geht es um die Verarbeitung von Migrationserfahrungen in Kunst oder ‚life-writing‘ und um Fragen der Vermittlung: Wie reproduzieren überkommene Vermittlungskonzepte und ihre Inhalte bestimmte Strukturen und wie können alternative Zugänge dies aufbrechen?